Infos für Eltern

Anmeldung & Aufnahmeverfahren

Bei Interesse an einem Krippenplatz kann ein Besichtigungstermin vereinbart oder vorab das unverbindliche Voranmeldeformular per E-Mail zugesendet werden. Dieses dient der Datenerfassung und Aufnahme in die Warteliste. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und ausschließlich intern verwendet.

Fristen im Überblick:

  • Anmeldeschluss für eine Aufnahme zum 1. September: Ende Januar
  • Benachrichtigung über eine Platzzusage: Anfang Februar

Nach einer telefonischen Zusage senden wir Ihnen Ihre Unterlagen per Mail zu.
Vor der endgültigen Aufnahme findet ein persönliches Gespräch mit der Krippenleitung statt. Inhalte des Gesprächs sind:

  • Besprechung der Anmeldeunterlagen
  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Raum für individuelle Anliegen

Im Anschluss stehen die Mitarbeitenden weiterhin für Fragen zur Verfügung.

Im Juni findet ein Informationsnachmittag für alle neu aufgenommenen Familien statt– mit wichtigen Hinweisen zur Einrichtung, zum kennen lernen des Teams und zum Ablauf der Eingewöhnung.

Aufnahme während des Jahres
Sollten im September nicht alle 24 Plätze vergeben sein, können auch unterjährig Kinder aufgenommen werden.
Kinder, die im Laufe des Krippenjahres (bis Ende Februar) etwa 2½ bis 3 Jahre alt werden, haben bei freien Plätzen die Möglichkeit, zum 1. März in eine Kindertagesstätte zu wechseln.

Aufnahmekriterien
Bei der Platzvergabe werden vorrangig berücksichtigt:

  • Kinder in familiären Notlagen (z. B. Krankheit eines Elternteils)
  • Kinder alleinerziehender, berufstätiger Elternteile
  • Kinder von Eltern, die beide berufstätig sind

Die Einrichtung steht Kindern aller Konfessionen offen.
Nicht berücksichtigte Anmeldungen werden auf einer Warteliste geführt.
Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben.

Unsere Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 07.00 – 15.00 Uhr

Freitag: 07.00 – 14.30 Uhr 

Unsere Einrichtung bleibt während der Weihnachtsferien für zwei Wochen geschlossen. Zusätzlich gibt es jeweils einen Schließtag an Fasching, am Buß- und Bettag sowie an einem Brückentag im Mai und einem weiteren im Juni. Im Sommer ist die Krippe für drei Wochen geschlossen, ergänzt durch einen weiteren Planungstag im August. Außerdem findet einmal im Jahr ein Betriebsausflug statt, an dem die Einrichtung ebenfalls geschlossen bleibt.

Die genauen Schließzeiten für das jeweilige Krippenjahr sind unter Termine zu finden.

Termine

Laternenumzug

10. November 2025
16:30
In der Schnullervilla

Buß und Bettag

19. November 2025
Die Schnullervilla hat geschlossen

Weihnachtsfeier in der Villa

9. Dezember 2025
14:00 Uhr

Weihnachtsschließung

22. Dezember 2025 -
5. Januar 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

1. Hilfe Kurs für alle Teammitglieder

26. Januar 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Rosenmontag Planungstag

16. Februar 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Kinderschutzfortbildung für alle Teammitglieder

16. März 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Brückentag

15. Mai 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Frühlingsfest

19. Mai 2026
14:00 Uhr

Brückentag

5. Juni 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Informationsnachmittag für alle Neuen Familien

6. Juli 2026
15:30 Uhr

Abschlussfest für alle Familien die in die Kindertagesstätte wechseln

23. Juli 2026
14:00 Uhr an diesem Tag schließt die Schnullervilla für alle Familien um 12:00 Uhr

Schließzeit Sommer

3. August 2026 -
21. August 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Planungstag

24. August 2026
Die Schnullervilla hat geschlossen

Schließzeit Weihnachten 2026

23. Dezember 2026 -
5. Januar 2027
Am 23. schließen wir um 12:00 Uhr dann hat die Schnullervilla Urlaub

Beiträge und Buchungszeiten

Das ist unser Buchungszeitenmodell:

WochenstundenMonatsbeitrag Kind ab 1 JahrKind unter 1 Jahr
20 – 25 Stunden250 €265 €
25 – 30 Stunden270 €295 €
30 – 35 Stunden290 €325 €
35 – 40 Stunden310 €345 €

Der Beitrag ist in 12 Monatsraten zu zahlen und enthält eine Pauschale von 10 € für Spielmaterial, Feuchttücher, Tee, etc.

Essen und Getränkeangebot

Wir bieten in unserer Villa eine Vollverpflegung an.

          Bei uns gibt es leckeres Bio Frühstück vom Hutzelhof. Dafür werden pro Monat 30 € zusätzlich abgebucht. Montag ist Porridge/ Müsli/Obst Tag mit wertvollen Vollkornhaferflocken, gepufften Amaranth und Quinoa dazu ein paar Hirseflocken. Mal mit Joghurt oder Saft.

    Wir richten das Frühstück je nach Bedürfnissen der Kinder in den Gruppen. Dienstag bis Freitag gibt es frisches Obst und Gemüse sowie Brot selbstgemachte Aufstriche Wurst und Käse.

Unser Mittagessen beziehen wir von Herrn Macher aus Diepersdorf, der nach strengen Richtlinien von Ernährungsberatern und in Zusammenarbeit mit  dem Gesundheitsamt kocht. Das Essen kostet pro Mahlzeit 3,30 € und kann individuell dazu gebucht werden.

Dazu stehen kindgerechte, leckere Früchte- oder Kräutertees sowie stilles Wasser zur Verfügung. Eigene Getränke von zu Hause dürfen selbstverständlich ebenfalls mitgebracht werden.